Unsere Homepage wird derzeit überarbeitet. Wir bitten um Verständnis.

Wir begrüßen alle Besucher unserer Homepage und möchten uns Ihnen im Folgenden kurz vorstellen:

Unsere Gründung als Gruppe innerhalb des Hauptvereins fällt in die Zeit zwischen 1909 und 1921, denn ab 1909 konnten sich im Verein Gruppen bilden und im Zuchtbuch Nr. 2 aus dem Jahre 1921 wird die Gruppe Württemberg aufgeführt, zusammen mit Rheinland/Westfalen, Baden/Pfalz, Hessen-Nassau und Holland. Zwischenzeitlich sind weit über 20 Landesgruppen vorhanden

Der Wirkungsbereich der Gruppe Württemberg umfasst hauptsächlich etwa das Gebiet vom Bodensee bis Bad-Mergentheim, von Aalen bis Freudenstadt,

Aber auch Personen mit Wohnsitz weit darüber hinaus, so auch im benachbarten Ausland zählen zu unserer Mitgliedschaft. , Derzeit haben wir ca. 70 aktive und passive Mitglieder

Selbst König Wilhelm der II von Württemberg (1848-1921) hatte 2 Spitze, Ali und Rubi) Näheres finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.kloster-bebenhausen.de/wissenswert-amuesant/anekdoten/die-hunde-des-koenigs Allerdings lässt sich nicht klären, ob er Gründungsmitglied unserer Gruppe war.

Foto HJV

Unsere Mitglieder beraten wir in Fragen der Hundehaltung, -Ausbildung und -Zucht. Regelmäßige Treffen anlässlich von Versammlungen und den sehr beliebten Wanderungen mit unseren Hunden gehören zu unserem Angebot, auch für Nichtmitglieder.

Dem Verband für das Deutsche Hundewesen e.V., (VDH) der Dachorganisation aller Rassehunde-Zuchtvereine, sind wir durch unsere Mitgliedschaft im Landesverband Baden-Württemberg angeschlossen. Auf den in Karlsruhe vom Landes- verband (VDH-BW) veranstalteten Rassehunde-Ausstellungen sind wir mit einer speziellen Zuchtschau für Deutsche Spitze vertreten. Unser Rassestandard ist dort auf Basis der FCI hinterlegt. Hauptziel ist, gesunde Hunde zu züchten und die alte Rasse Spitz in sämtlichen Varietäten zu erhalten. Das ist nicht ganz einfach, in verschiedenen Varietäten ist der Genpool sehr eng.

Wir raten dringen davon ab, Hunde von unbekannten Züchtern oder über das Internet zu kaufen.

Wir sind gerne Ihr Ansprechpartner, wenn Sie sich für einen Spitz interessieren.

Ganz egal ob es ein großer imposanter Wachhund, ein sportlicher Hund z. B. für Agility oder zum Joggen, oder ein Hund für die ganze Familie mit Haus und Garten sein soll. Oder ob Sie für die Stadtwohnung oder als Begleiter für Senioren oder Singles einen kleineren Hund suchen, der Deutsche Spitz in all seinen Farben und Größen kann fast alle Erwartungen erfüllen.

Unter Kontakte finden Sie die Kontaktdaten unserer Vorstandsmitglieder, die Ihnen zusammen mit unseren unter Züchter  genannten Mitgliedern gerne für weitergehende Auskünfte zur Verfügung stehen.

Sie können selbstverständlich auch unsere hier veröffentlichten Veranstaltungen (siehe Aktivitäten und Aktuelles) unverbindlich besuchen um sich einen Eindruck von unserer Gruppe machen. Gäste, auch mit anderen Hunderassen oder ohne Hund sind bei uns immer herzlich willkommen.

Einen ersten Eindruck bieten wir jedes Jahr auf der ANIMAL in Stuttgart im Rahmen des Stuttgarter Messeherbstes, meist so etwa um den 20. November. Unser Infostand befindet sich dort i.d.R. an der linken Außenwand in der Rassehundealle, 2025 direkt neben Tor 2 in Halle 7

Der Jahresbeitrag im Verein für Deutsche Spitze e.V. beträgt derzeit für Hauptmitglieder 40 €. Davon erhalten wir als Gruppe lediglich einen Gruppenanteil in Höhe von 11 €. Anschlussmitglieder (Ehegatten, Kinder oder Personen die im gleichen Haushalt wohnen) bezahlen lediglich 20 € Jahresbeitrag. Untenstehend das Beitrittsformular. Es ist bequem auszufüllen in der PDF. Bitte Original senden an: Gruppe Württemberg im VfDSp c/o Hans Joachim Vosseler, Hofpfad 28 , 71701 Schwieberdingen oder per Mail an

Vosselerachim@t-online.de

Hier der Link zur Beitrittserklärung und ggf. zum Lastschriftsformular

https://spitze-wuerttemberg.de/wp-content/uploads/2025/10/vfdsp-beitrittserklaerungwuerttemberg2025.pdf

https://www.deutsche-spitze.de/media/vfdsp_sepa-lastschriftmandat.pdf